zurück

Polizei beendet mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Rahracker - 27.12.2017


Im Laufe des Weihnachtswochenendes hat die Polizei erneut in
mehreren Kontrollen Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter
Einfluss berauschender Mittel am Steuer gesessen hatten.

Am Samstag, 23. Dezember, hielten Streifenbeamte um 01:25 Uhr
einen Autofahrer an, der an der Ecke Rahracker / Korschenbroicher
Straße ein Stoppschild missachtet hatte. Im Zuge der Kontrolle
erhärtete sich bei den Beamten der dringende Verdacht, dass der
18jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe
entnommen.

Um 03:45 Uhr fiel Polizisten ein Autofahrer auf, der verbotswidrig
von der Karmannstraße auf die Sternstraße abbog. Ihnen schlug bei der
Kontrolle sofort erheblicher Alkoholgeruch entgegen. Der Vortest
ergab einen Wert von über einem Promille. Dem 21jährigen Viersener
wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt.

Auf über 1,6 Promille schaffte es am Samstagabend ein 32jähriger
Autofahrer. Er war um 22:50 Uhr ohne Licht vom Parkplatz Geroweiher
auf die Fliethstraße eingebogen. Die Anhaltezeichen der nachfahrenden
Polizisten ignorierte er, während er in weiten Schlangenlinien zur
Waldnieler Straße weiterfuhr, auf der glücklicherweise kein
Gegenverkehr herrschte. Auf der Rudolfstraße konnte der noch immer
ohne Licht fahrende Pkw letztendlich angehalten werden. Nach dem
Ergebnis des Alkoholvortests wurde ihm eine Blutprobe entnommen und
sein Führerschein sichergestellt.

In der Nacht zu Sonntag hielten Polizisten um 03:00 Uhr auf der
Lürriper Straße eine 50jährige Mönchengladbacherin an. Sie war zuvor
mit ihrem Auto an einer Kreuzung abgebogen, ohne den
vorfahrberechtigten Gegenverkehr zu beachten. Auch sie fuhr in
Schlangenlinien, als die Polizisten ihr Anhaltezeichen gaben. Der
Alkoholvortest wies einen Wert von knapp 1,9 Promille aus. Auch hier
wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

In allen Fällen wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. (cw)




Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: (21 61) 292020
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rahracker

Zeugensuche nach Unfallflucht auf Schnellrestaurant-Parkplatz
29.07.2021 - Rahracker
Auf dem Parkplatz einer Fastfood-Ketten-Filiale an der Straße Rahracker in der Nähe des Hauptbahnhofs Mönchengladbach ist es am Mittwochmorgen, 28. Juli, gegen 5 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachsc... weiterlesen
Polizei klärt Raubserie - Ein bislang unbekannter Geschädigter gesucht
15.06.2018 - Rahracker
Der Polizei ist es gelungen, eine Serie von insgesamt sechs Raubüberfällen im Mönchengladbacher Innenstadtbereich aufzuklären. Drei Tatverdächtige im Alter von 14, 14 und 15 Jahren stehen im Verdac... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen