Erneut zahlreiche Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet
Roggenweg - 18.12.2014Gestern wurde die Polizei Mönchengladbach
wieder zu zahlreichen Tatorten gerufen. In allen Fällen kamen die
Täter während des Tages.
Auf der Straße Rollberg in Odenkirchen-Mitte hebelten Unbekannte
das Schlafzimmerfenster eines freistehenden Bungalows auf. Obwohl der
Täter durch den heimkehrenden Inhaber und den durch die Alarmanlage
informierten Wachdienst offensichtlich gestört wurde, konnte er mit
hochwertigem Schmuck entkommen.
Auf dem Hamerweg in Venn hebelten Unbekannte die gartenseitige
Terrassentür auf und durchsuchten das gesamte Einfamilienhaus. Es
fehlte anschließend lediglich eine Perlenkette.
Auf der Kaiserstraße drangen Unbekannte in eine Wohnung ein. Hier
entwendeten sie Bargeld.
In Odenkirchen-Mitte, auf dem Kelzenberger Weg, schlugen
Unbekannte mit einer Spitzhacke, die sie vor Ort vorgefunden hatten,
das Glas der Terrassentür ein. Die Tür verfügte zwar über einen
abschließbaren Griff. Leider hatte der Hauseigentümer vergessen den
Schlüssel abzuziehen. So gelang den Tätern der Zugang zum Haus.
Entwendet wurde Bargeld und Schmuck.
Am Vormittag drangen Unbekannte in gleich zwei Wohnungen eines
Mehrfamilienhauses auf der Leibnizstraße im Westend ein. In beiden
Fällen konnten sie ohne Probleme die Wohnungstüren aufhebeln. In
einer Wohnung entwendeten sie Bargeld - in der zweiten kamen noch
eine Münzsammlung und drei Paar Schuhe dazu.
Am Morgen schlugen Unbekannte das Gäste-WC-Fenster eines
Einfamilienhauses auf dem
Roggenweg in Odenkirchen-Mitte ein. Sie
durchsuchten das Haus und verließen es mit Bargeld, Schmuck und zwei
Laptops.
In einem Mehrfamilienhaus auf der Dünner Straße in Bettrath-Hoven
scheiterten Unbekannte zunächst an der verriegelten Wohnungstür. Sie
hatten versucht sie einzutreten. Sie wurde dabei aber lediglich
beschädigt. Offensichtlich gelange es ihnen aber über den Hinterhof
durch ein Badezimmerfenster einzusteigen. Die Wohnung wurde komplett
durchsucht. Den Tätern fielen ein TV-Gerät, ein Laptop, Schmuck und
eine Zippo-Feuerzeugsammlung in die Hände.
Auf der Ferdinandstraße in der Gladbacher Innenstadt scheiterten
Unbekannte ebenfalls an einer Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus.
Sie hatten vergeblich versucht die Tür aufzuhebeln. Sie wurde
lediglich leicht beschädigt.
Oft stellt die Kriminalpolizei fest, dass die Täter
Einfamilienhäuser von der Gartenseite her angreifen. Dort wird dann
zumeist die ungesicherte, nicht abschließbare Terrassentür
aufgehebelt. Nicht selten werden auch im Garten vorgefundene Geräte
zum Klettern oder Einbrechen genutzt. Wohnungstüren in
Mehrfamilienhäusern sind oft mit einem einfachen Schraubendreher
aufzuhebeln. Hier wird den Tätern meistens ohne weiteres aufgrund
einer einfachen Ausrede, z.B. " die Post ist da", der Zugang zum
Hausflur gewährt. Eine Kontrolle findet in den seltensten Fällen
statt.
Wie Sie Ihr Eigentum auch mit schon einfachen Mitteln besser
schützen können, erklärt die Kriminalprävention der Mönchengladbacher
Polizei regelmäßig bei ihren Info-Veranstaltungen oder auf Anfrage.
Weitere nützliche Hinweise finden sich im Internet unter www.propk.de
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 20 29
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
In ein Einfamilienhaus auf dem Roggenweg
drangen Unbekannte am Montag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr ein.
Sie gelangten an der Rückseite des Hauses auf das Grundstück und
an die Terrassentüre, die...
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch
brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus auf dem Roggenweg ein.
Er kletterte mit Hilfe einer Mülltonne auf das Garagendach und
gelangte so an ein Fenst...
In der Nacht zu Donnerstag hat ein
aufmerksamer Nachbar gegen 01:30 Uhr zwei mutmaßliche Autodiebe auf
dem Dinkelweg beobachtet. Die zwei Verdächtigen hatten mit Gewalt ein
Rolltor zu einer Einfahrt...