Einbrüche im Stadtgebiet
       
Kleesattelstr. - 01.01.2018Auch am Sylvestertag und in der Nacht zu 
Neujahr waren Einbrecher nicht untätig.
   1.Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr drangen Unbekannte in ein 
freistehendes Einfamilienhaus auf der 
Kleesattelstraße ein.
   Sie hebelten die rückwärtige Terrassentüre auf, durchsuchten das 
gesamte Haus und stahlen Bargeld und Schmuck.
   2. Zu einem Wohnungseinbruch kam es zwischen 14:30 Uhr und 19:15 
Uhr auf der Diltheystraße.
   Ein Unbekannter kletterte hier auf den Balkon der 
Hochparterrewohnung und hebelte die Türe auf. Die Wohnung wurde 
durchsucht und nach jetzigem Stand eine Jacke, ein Laptop sowie zwei 
Ipads gestohlen.
   3. Ein weiterer Wohnungseinbruch ereignete sich auf der 
Alleestraße.
   Hier verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zu einem 
Mehrfamilienhaus und hebelte die Eingangstüre einer Wohnung im 
Obergeschoss auf. Schlafzimmer und Wohnzimmer wurden durchsucht und 
vorgefundenes Bargeld gestohlen.
   4. Ein Reihenhaus auf dem Lilienweg war ebenfalls Ziel eines 
Einbrechers.
   Er ging das Haus von der Gartenseite an, hebelte zunächst die Türe
des Wintergartens und anschließend die Terrassentüre auf. Das Haus 
wurde durchsucht und aus einer Kassette Bargeld gestohlen.
   5. Auf dem Metzenweg kam es zu einem Einbruch in ein freistehendes
Einfamilienhaus.
   Auch hier kam ein Einbrecher durch den Garten. Er versuchte 
zunächst, eine rückwärtige Türe aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, 
schlug er die Verglasung ein und konnte die Türe, da der Schlüssel 
innen steckte, öffnen. Ob etwas bei der Durchsuchung des Hauses 
gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest.
   6. Am Römerbrunnen wurde in eine Wohnung eingebrochen.
   Ein Unbekannter trat hier einfach ein Loch in die Wohnungstüre, 
durch das er hindurchgreifen und die Türe öffnen konnte. Erbeutet 
wurde danach Bargeld.
   7. Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus auf dem Azaleenweg 
ein.
   Sie hebelten auch in diesem Fall die Terrassentüre auf, 
durchsuchten alle Räume und entkamen schließlich mit Bargeld.
   Sachdienliche Hinweise, insbesondere über gemachte Beobachtungen 
von verdächtigen Personen und Fahrzeugen, bitte an die Polizei unter 
Telefon 02161-290.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
 
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell