Angeblicher Fernsehtechniker bestielt Seniorin
Karrenweg - 09.03.2018Ein bislang unbekannter Mann gab sich am
Donnerstag bei einer Seniorin vom
Karrenweg als angeblicher
Fernsehtechniker aus und bestahl sie ihn ihrer Wohnung. Zuvor hatte
er im gleichen Haus unter demselben Vorwand versucht, in weitere
Wohnungen zu gelangen, was ihm aber verwehrt wurde.
Der Mann klingelte gegen 17:30 Uhr bei der 76-jährigen Frau. Diese
wollte ihn zunächst nicht in ihre Wohnung lassen. Da der Unbekannte
aber angab, dass er wegen der Geräusche ihres Fernsehers gekommen
sei, und das Gerät tatsächlich seltsame Geräusche macht, wurde er
eingelassen.
Aber statt sich in der Wohnung um den Fernseher zu kümmern, beugte
der Mann sich im Wohnzimmer lediglich über einen Stuhl und machte auf
dem Tisch Notizen.
Als der Mann die Wohnung dann nach nur wenigen Minuten wieder
verlassen hatte, stellte die 76-Jährige fest, dass ihre Handtasche,
die zuvor auf dem Stuhl stand, weg war.
Mit der Handtasche hatte der Unbekannte neben persönlichen
Papieren auch Bargeld und Debitkarten erbeutet.
Wenig später wurde bekannt, dass vermutlich derselbe Mann bereits
gegen 16:00 Uhr mit der gleichen Masche bei einer Frau auf der
Gladbacher Straße in Rheindahlen vorstellig wurde.
Auch hier klingelte er und gab der überraschten Frau gegenüber an,
dass er Fernsehtechniker sei. Ohne Aufforderung betrat er dann die
Wohnung, fragte, offensichtlich zur Ablenkung, nach Störungen des
Fernsehers, während er suchend durch die Wohnung ging und im
Schlafzimmer sogar hinter den Schränken nachsah.
Anschließend verließ er die Wohnung wieder, ohne etwas gestohlen
zu haben, aber auch ohne an dem Fernseher tätig geworden zu sein, und
ging in Richtung Rheindahlen-Mitte weg.
Der zwischen 30 und 40 Jahre alte Mann wird auf 1,75m Größe
geschätzt. Er hat dunkle Haare, trug eine dunkle Jacke und sprach
akzentfrei Deutsch.
Die Polizei fragt, bei wem der Unbekannte noch auftrat bzw. wer zu
seiner Person sachdienliche Hinweise geben kann. Hinweise bitte an
Telefon 02161-290.(jl)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Die drei Männer im Alter von 18, 26 und 31 Jahren, die die Polizei am Montagmorgen festgenommen hatte, sind nun in Haft. Ein Haftrichter hat gestern, am 24. August, darüber entschieden.
Die Polizei ...
Die Polizei hat am Montagmorgen, 23. August, im Rahmen ihrer Fahndung nach einem Einbruch drei Männer festgenommen. Alle drei stehen im Verdacht, gegen 5 Uhr früh in ein Haus in Rheindahlen eingebroch...
Mehrere im Stadtteil Hardt-Mitte begangene Straftaten sind der Polizei Mönchengladbach angezeigt worden.
So wurden am Sonntag, 27. September, drei Einbruchsversuche in Mehrfamilienhäusern am Gartenka...
Am Freitagabend zwischen 19 und 23 Uhr
drückten Unbekannte gewaltsam eine Wohnungstüre auf dem Karrenweg in
Hardt ein. Aus einem Wandschrank wurde hier Bargeld entwendet.
Gescheitert sind Täter zwi...