zurück

Einbruchserie in Ohler und Einbruch in Beckrath

Heinrich-Dieck-Str. - 23.08.2017


In der vergangenen Nacht kam es im Bereich Ohler zu fünf
Einbrüchen in Einfamilienhäusern und Wohnungen, wobei die Bewohner
anwesend waren, schliefen und von Alledem nichts mitbekamen.

Auf der Entenweide waren zwei Häuser betroffen. In eines dieser
Häuser gelangten die Einbrecher durch eine auf Kipp stehende
Terrassentüre.

Gestohlen wurden zwei Mobiltelefone, ein IPad und zwei
Portemonnaies, die anschließend im Garten geleert und weggeworfen
wurden.

Bei dem zweiten Haus auf der Entenweide blieb es bei einem
Einbruchsversuch. Hier wurden lediglich Hebelspuren an einem Fenster
festgestellt.

Auf der Heinrich-Dieck-Straße wurde an einem Haus das Fenster der
Gästetoilette aufgehebelt. Hier wurden die Räume trotz der
schlafenden Bewohner durchsucht und nach jetzigem Stand ein Laptop
und ein Handy gestohlen.

In eine Wohnung auf der Straße Ziegelgrund gelangten die
Einbrecher, nachdem sie eine Terrassentüre aufhebelten.

Die Wohnung wurde durchsucht und neben zwei Koffern und einer
Geldkassette zwei Handys und Schmuck gestohlen.

Die aufgebrochenen Koffer und die leere Geldkassette fanden sich
später im Garten wieder.

An einem Haus auf dem Heinz-Jakszt-Weg lockte ein auf Kipp
stehendes Fenster, durch welches die Einbrecher dann einstiegen.

Auch dieses Haus wurde durchsucht und ein Laptop gestohlen.

In Beckrath kam es in der Nacht ebenfalls zu einem Einbruch.

Betroffen war hier ein Einfamilienhaus auf der Straße Am End. Auch
hier wurde eine auf Kipp stehende Terrassentüre zum Einsteigen
genutzt und anschließend ein Portemonnaie mit Bargeld gestohlen.

Aufgrund des Umstandes, dass auch in diesem Fall das Portemonnaie
noch am Tatort geleert und anschließend im Garten weggeworfen wurde,
ist ein Tatzusammenhang mit den Einbrüchen in Ohler nicht
auszuschließen.

Die Polizei rät, Haus- und Wohnungstüren auch bei Anwesenheit und
vor allem nachts grundsätzlich abzuschließen, weil es Einbrechern
hierdurch wesentlich erschwert wird, diese zu öffnen. Ebenso sollten
leicht erreichbare Fenster sowie Terrassentüren nachts nicht auf
Kippstellung stehen, denn sie verleiten einen Einbrecher förmlich zum
Handeln.

Außerdem rät die Polizei dazu, verdächtige Geräusche zu beachten,
denen nachzugehen und im Zweifelsfall - ohne ein schlechtes Gewissen
zu haben - über den Notruf 110 die Polizei zu rufen.

Weiter fragt die Polizei, wer Angaben machen kann, die mit den
Einbrüchen in Zusammenhang stehen könnten, wobei gemachte
Beobachtungen von größter Bedeutung sein können.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon
02161-290.(jl)




Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Heinrich-Dieck-Str.

E-Bikes aus der Garage gestohlen
07.07.2021 - Heinrich-Dieck-Str.
In der Nacht von Montag, 5. Juli auf Dienstag, 6. Juli haben bislang unbekannte Täter an der Heinrich-Dieck-Straße zwei E-Bikes aus einer Garage entwendet. Augenscheinlich durchsuchten sie auch den ... weiterlesen
Hauseigentümerin überrascht zwei Einbrecher
05.12.2017 - Heinrich-Dieck-Str.
Am Montag (03.12.2017) hat eine zurückkehrende 51-jährige Hauseigentümerin um 17:40 Uhr zwei Einbrecher in ihrem Haus auf der Heinrich-Dieck-Straße überrascht. Die beiden Täter hatten zuvor die Sch... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen