zurück

Einbrüche im Stadtgebiet

Biesel - 10.11.2015


Bereits am vergangenen Sonntag kam es in Giesenkirchen auf der
Straße Biesel zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr zu einem versuchten
Einbruch in ein Einfamilienhaus. Ein Unbekannter versuchte hier ein
Fenster aufzuhebeln. Als dabei aber die äußere Verglasung zu Bruch
ging, flüchtete er, möglicherweise wegen des dabei entstandenen Lärms
und der Angst entdeckt zu werden, unerkannt vom Ort.

In ein Einfamilienhaus Am Woltershof wurde gestern gegen 20:45 Uhr
eingebrochen. Aufmerksame Nachbarn hatten Geräusche gehört, den
Einbruch festgestellt und die Polizei alarmiert. Die Einbrecher
hatten zu diesem Zeitpunkt aber schon das Weite gesucht. Es wurde
festgestellt, dass sie zunächst ein Vorhängeschloss an einem
Gartentor aufgebrochen hatten. Danach hebelten sie eine Terrassentüre
auf, durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck.

Mehr von seinem Einbruch erhofft hatte sich wahrscheinlich ein
Einbrecher, der gestern zwischen 16:00 Uhr und 19:30 Uhr in eine
Erdgeschosswohnung auf der Waldnieler Straße eindrang. Um in die
Wohnung zu gelangen, hebelte er eine Terrassentüre auf. Da die
Wohnung aber vornehmlich als Abstellraum genutzt wird und keine
Wertgegenstände vorhanden sind, musste sich der Einbrecher ohne Beute
wieder trollen.

In eine Hochparterrewohnung Am Hülserhof drang ein Unbekannter
gestern Abend gegen 18:00 Uhr ein. Er kletterte auf den rückwärtigen
Balkon, hebelte dort eine Türe auf und durchsuchte anschließend die
Wohnung. Über gemachte Beute ist derzeit nichts bekannt.

Sachdienliche Hinweise, auch über gemachte verdächtige
Beobachtungen, bitte an die Polizei unter Telefon 02161-290.




Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizei Mönchengladbach
Pressestelle

Telefon: 02161/29 20 20
Fax: 02161/29 2029
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen